Schönmacher Sommer

Summertime, and the livin’ is easy… Und ganz nebenbei lässt uns der Sommer auch noch richtig gut aussehen. Elisabeth Kohrs geht dem Phänomen auf den Grund.

Im Sommer wird vieles leichter: Die Kleidung, die Ernährung und das Körpergefühl. Auch wenn die Tage vielleicht nicht immer wolkenlos sind; schön lang sind sie immer. Das Leben spielt sich draußen ab, manchmal bis weit nach Sonnenuntergang. Die Wärme und das Licht verändern viel und wir erleben Momente, die uns in den kalten, dunkleren Monaten mit Sehnsucht erfüllen. Während das natürliche Tageslicht an einem trüben Wintertag nur 7000 Lux liefert, flutet es uns an einem strahlenden Sommertag mit 100.000 Lux. Das Licht bringt die Produktion des Glückshormons Serotonin auf Hochtouren und die Stimmung steigt. „Wir sind entspannter und voller Energie. Und das sieht man uns auch an“, sagt Elisabeth Kohrs, die bei sich und anderen noch etwas anderes bemerkt: „Ohne groß darüber nachzudenken, stellen wir im Sommer unsere Ernährung um. Wir essen frischer, gesünder, weniger schwer. Die sekundären Pflanzenstoffe und Antioxidantien aus Salaten, Obst und Gemüse tun dem Körper gut und stärken die Haut von innen. Sie unterstützen den natürlichen Hautschutz, fördern die Zellaktivität und einen gesunden Glow.“

Zum Happiness-Faktor und zur gesünderen Ernährung kommt simple Physik: Warme Sommerluft bindet mehr Feuchtigkeit als kalte und trocknet die Haut weniger aus. Fett- und feuchtigkeitsarme Hauttypen profitieren zudem von der gesteigerten Talg- und Lipidproduktion beim Schwitzen, die den natürlichen Schutzfilm stärkt und den transepidermalen Feuchtigkeitsverlust eindämmt. Aber auch für Mischhaut kann der Sommer zum Schönmacher werden: Die Wärme verbessert die Durchblutung und die Poren können sich regelrecht „freispülen“. Die Haut wirkt frischer und klarer. Die Sonne selbst unterstützt diesen Effekt. Elisabeth Kohrs: „UV-Strahlen haben eine entzündungshemmende Wirkung und aktivieren das hauteigene Abwehrsystem. Selbst bei Akne verbessert sich in der Regel das Hautbild, besonders, wenn die Pflege angepasst wird.“ Neben einer milden Reinigung und einem ausgleichenden Toner, braucht zu Akne neigende Haut im Sommer eine Feuchtigkeitspflege mit regulierenden Wirkstoffen wie sie z. B. im „oleosa control fluid“ oder in der „sicca control day“-Creme von REVIDERM stecken.

 

Das Dreamteam in der Sonne: Vitamin C-Pflege plus UV-Schutz

Natürlich wissen wir alle, dass die Sonne auch Schattenseiten hat. Ihre energiereichen Strahlen triggern die Bildung freier Radikaler, die zu vorzeitiger Hautalterung, Hyperpigmentierungen und anderen Langzeitschäden führen können. Deshalb gehört ein gut durchdachter Hautschutz zu den To-dos. „Bei kurzen Aufenthalten in der Sonne greifen die hauteigenen Schutzmechanismen. Im Urlaub am Strand, im Schwimmbad und beim Wandern, aber auch zu Hause auf dem Balkon, im Park oder im Garten ist im Sommer die Kombination aus einem Vitamin C-Serum und UV-Schutz das Nonplusultra für die Haut. „Anders als viele glauben, macht Vitamin C die Haut nicht empfindlicher gegenüber der Sonne. Im Gegenteil: Es unterstützt die Haut im Kampf gegen oxidativen Stress, schützt vor Sonnenschäden und mindert Pigmentflecken“, räumt Elisabeth Kohrs mit einem Mythos auf, der sich hartnäckig hält. Kein Mythos: Vitamin C selbst ist extrem lichtempfindlich und deshalb nicht so einfach in eine Hautpflegeformel zu integrieren. In Produkten von REVIDERM ist der Wirkstoff mikroverkapselt und wird erst in der Haut freigesetzt (z.B. „daily double C serum“). Die Hautexpertin: „Die Verwendung von mit Vitamin C angereicherten Produkten zusammen mit der UV-Lotion kann den Schutz vor Sonnenschäden verdoppeln.“